Innovative Türsysteme für die denkmalgeschützte Königliche Bibliothek in Stockholm

Moderne Anforderungen an Barrierefreiheit, Brandschutz und Einbruchsicherheit in denkmalgeschützten Gebäuden sind eine Herausforderung für alle Anbieter von Türsystemen – zumal die funktionalen Systeme zwar vorhanden sein müssen, aber möglichst nicht sichtbar sein sollen. GEZE bietet überzeugende Lösungen für die besonderen Herausforderungen in denkmalgeschützten Gebäuden: Das beweist auch die Königliche Bibliothek in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, wo maßgeschneiderte GEZE Türsysteme für barrierefreien Begehkomfort sorgen und die sich dank individueller Anpassungen harmonisch in die Architektur des Kulturdenkmals einfügen.
 

Bereitstellung von Sonderlösungen für Türen mit sehr restriktiven Anforderungen

Ansicht des Lesesaals der Königlichen Bibliothek in Stockholm

Der Lesesaal ist nicht nur ein funktionaler Raum zum Lernen, sondern auch ein beeindruckendes architektonisches Element der Bibliothek, das dank barrierefreier Automatiktüren allen Besuchern eine ruhige und inspirierende Umgebung bietet. © PMAGI AB Foto & Film

Bei der umfangreichen Modernisierung einiger öffentlicher Bereiche der Königlichen Bibliothek in Stockholm lieferte GEZE unter anderem zwei maßgeschneiderte Sonderlösungen für Türen mit ganz besonderen Anforderungen: 

  • Ein nahtlos in den Türrahmen integrierter Linear-Schiebetürantrieb Slimdrive SL, der von Hand lackiert wurde, um dem Design der Innenausstattung perfekt zu entsprechen.
  • Eine geschwungene automatische Ganzglas-Tür zum Aufbewahrungsraum für die geheimsten und am besten gehüteten Schätze der Bibliothek.
     

Modernisierter und barrierefreier Eingang in historischem Look

Blick auf die geöffnete, geschwungene Kupfertür zum Aufbewahrungsraum in der Bibliothek in einer blau-weiß gefliesten Wand.

Eine geschwungene automatische Tür führt zum Aufbewahrungsraum, in dem die geheimsten und am besten gehüteten Schätze der Bibliothek vor äußeren Einflüssen geschützt aufbewahrt werden. © PMAGI AB Foto & Film

Der beeindruckende Lesesaal der Stockholmer Bibliothek hatte vor der Modernisierung zwei Drehtüren, die von der großen Eingangshalle aus zugänglich waren. Eine der Drehtüren wurde nun durch eine sensorgesteuerte, behindertengerechte Automatiktür-Konstruktion aus Aluminium ersetzt, die die gleichen Abmessungen und das gleiche Aussehen hat wie die historische Tür aus den 1870er Jahren. 
Das Besondere: Die Holzimitation auf den Aluminiumteilen ist handbemalt, sodass der moderne und nun barrierefreie Eingang seinen historischen Look behält. Das gilt auch für den Automatiktürantrieb Slimdrive SL,  der mit seinen geringen Abmessungen von nur 7 cm Bauhöhe nahtlos und praktisch unsichtbar in den anschließend von Hand lackierten Türrahmen integriert werden konnte. So konnten die technischen Anforderungen an die barrierefreie Automatiktür mit den besonderen Herausforderungen der denkmalgeschützten Architektur elegant vereint werden.
 

Gut gesichert: Eine geschwungene, sensorgesteuerte Automatiktür schützt die „Schatzkammer“ vor dem Außenklima

Eine sensorgesteuerte Glas-Schiebetür in einer Betonwand mit Blick auf einen hellen Treppenbereich.

Die halbrunden Schiebetüren sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die klassische Architektur der Bibliothek einfügen und dank des Rundschiebetürsystems Slimdrive SC und Sensorsteuerung gleichzeitig moderne Funktionalität und Barrierefreiheit bieten. © PMAGI AB Foto & Film

Der zweite Teil der gelieferten Türsysteme betraf eine ebenfalls sensorisch gesteuerte Glas-Schiebetür, die die neue „Schatzkammer“, in der die wertvollsten Bücher der Bibliothek ausgestellt werden, vor äußeren Klimaeinflüssen schützt. Die Eingangswand zur Schatzkammer der Bibliothek ist halbrund, sodass auch die Ganzglastür halbrund gestaltet werden musste. Für diese ganz besondere Tür lieferte GEZE mit dem Slimdrive SC die passende GGS-Halbrundlösung: Mit seiner geringen Bauhöhe von nur 7 cm und der filigranen Designlinie fügt sich das Schiebetürsystem elegant in die halbrunde Ganzglasfront der Bibliotheksschatzkammer ein. Zudem ermöglicht das Rundschiebetürsystem Slimdrive SC 40 % mehr Öffnungsweite als lineare Schiebetürantriebe.

Mehr zum Rundschiebetürsystem Slimdrive SC

Es war uns eine Ehre, unsere Produkte in ein so historisches Gebäude wie die Königliche Bibliothek zu integrieren. Wir sind stolz darauf, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die sich sowohl in die Architektur des denkmalgeschützten Gebäudes einfügen als auch die moderne Funktionalität und Zugänglichkeit optimieren.

Magnus Gupefjäll, Produktmanager bei GEZE Scandinavia